Leitbild
Unternehmen
compassio ist ein modernes, kulturoffenes Unternehmen. Wir sind in der stationären und ambulanten Seniorenbetreuung und -pflege tätig. Der Begriff „compassio“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Anteilnahme, Empathie, Mitgefühl. Unser Firmenname ist Verpflichtung.
Wir sind Dienstleister für die Menschen. Unser Ziel besteht darin, innovative, qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung anzubieten, um unseren Kunden die Hilfe und Unterstützung zu geben, die sie benötigen, um möglichst selbstbestimmt zu leben.
Mensch im Mittelpunkt
Der betreuungs- und pflegebedürftige Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dies gilt besonders für unsere Bewohner, Kunden, Angehörige und Interessenten. Wir pflegen einen respekt- und würdevollen Umgang und achten die Individualität und Selbstbestimmung jedes Menschen. Wir nehmen Rücksicht auf Religiösität und bieten seelsorgerische Unterstützung durch die Kirchen und Glaubensgemeinschaften vor Ort an.
Hilfe
Wir wollen Menschen aller Altersgruppen, die durch besondere Lebensumstände unsere Hilfe annehmen, individuell beraten, begleiten, fördern, betreuen, pflegen, trösten und stärken.
Betreuungskonzept
Gelebte „Alltagsnormalität“ statt „Pflegealltag“ bestimmt unsere Grundhaltung in der stationären Pflege. Menschen mit Demenz integrieren wir in unsere Wohnbereiche. Wir berücksichtigen dabei die Biografie und die individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Wir respektieren die Lebenswelt unserer Kunden zu Hause.
„Wir pflegen so, wie auch wir im Alter gepflegt werden möchten“.
Gemeinwesenorientierung
In unseren offenen Einrichtungen und ambulanten Diensten fördern wir Kontakte, Kommunikation und Austausch mit allen interessierten Menschen und Gruppen im Umfeld.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind die Repräsentanten unseres Unternehmens, die neue Anforderungen als Herausforderung betrachten. Wir sind immer bestrebt, kundenorientierte Lösungen zu finden.
Um unseren Mitarbeitern eine gute Arbeitsatmosphäre bieten zu können, legen wir hohen Wert auf ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Gegenseitiges Vertrauen prägt die Zusammenarbeit.
Wir unterstützen Engagement, Eigeninitiative und Kreativität und entwickeln die soziale und fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen.
Ehrenamt
Das Ehrenamt ist uns wichtig. Die Kommunikation mit unseren ehrenamtlichen Helfern ist von Wertschätzung und Respekt geprägt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind vollwertige und akzeptierte Mitglieder des Betreuungsteams.
Qualität
Die Qualität in unseren Seniorendomizilen und ambulanten Diensten sichern wir durch unser Qualitätsmanagement. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, die Bedürfnisse unserer Bewohner und Kunden zuverlässig in hoher Qualität zu erfüllen.
Innovation
Wir reagieren auf sich verändernde Bedürfnisse unserer Kunden mit neuen Angeboten und Konzepten. Durch die Vernetzung von stationär und ambulant können wir nach Bedarf Hilfe aus einer Hand anbieten. Fehlern und Beschwerden gegenüber nehmen wir eine positive Haltung ein. Ein offener und konstruktiver Umgang mit Kritik gibt uns die Chance zur Weiterentwicklung.
Wirtschaftlichkeit
Unsere Tätigkeit ist geprägt von wirtschaftlichem Handeln. Hierbei setzen wir die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nachhaltig und sorgsam ein.