Pflegehilfskraft Jobs bei compassio Pflegehilfskraft Jobs bei compassio

Pflegehilfskraft Jobs bei compassio

Pflegehilfskraft Job

Bereit für deinen Lieblings-Job?

Du willst einen Job, der nicht nur sicher ist, sondern auch Sinn macht? Einen Arbeitsplatz, der sich nach deinem Leben richtet – nicht umgekehrt? Willkommen als Pflegehilfskraft bei compassio.

Was du bei uns bewegst: Als Pflegehilfskraft bist du mittendrin: Du schenkst Nähe, Orientierung und hilfst dabei, den Alltag unserer Bewohner lebenswert zu gestalten – sei es in der Tagespflege, der Dauerpflege oder der Kurzzeitpflege.

Pflegehilfskraft bei compassio

Als Pflegehilfskraft bist du nah dran an unseren Bewohnerinnen und Bewohnern – du bist oft ihre wichtigste Bezugsperson im Alltag.

Deine Aufgaben. Das Besondere in deinem Bereich:

  • Du hilfst im Alltag, z. B. bei der Körperpflege, beim Umlagern im Bett, beim Aufstehen und Bewegen sowie bei den Mahlzeiten.
  • Du unterstützt dabei, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten oder wieder neu zu erlernen.
  • Mit deiner Motivation hilfst du den Bewohnern, an Therapien, Aktivitäten und Festen teilzunehmen.
  • Außerdem entlastest du das Pflegeteam und sorgst mit deiner Arbeit für mehr Zeit und Aufmerksamkeit für die Menschen.
Aufgaben Pflegehilfskraft

youTube Einwilligung

Mit dem Klick auf „youTube aktivieren“ stimme ich der Datenfreigabe an youTube zu.

youTube aktivieren
Datenschutz

Ich mag meine Arbeit, weil ich mit Menschen zusammen sein kann.

Larissa, Pflegehilfskraft

Ich kann meine Vorschläge einbringen und werde gehört.

Nina, Praxisanleiterin

Pflegehilfskraft Job

#teamcompassio | das Beste für dich

Mitarbeiter Vorteile

Ich fühle mich im Team einfach sehr wohl.

Nina, Mitarbeiterin in der Verwaltung & Betreuung

Pflegehilfskraft-Jobs: Dein Beitrag für dein Team

Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehilfskraft wäre wünschenswert, ist jedoch nicht zwingend notwendig

Du hast bereits Erfahrung im Bereich der Pflege oder in der Betreuung von Senioren, beispielsweise Pflege und Betreuung von Familienangehörigen

Du hast Einfühlungsvermögen, arbeitest gerne im Team und der Kontakt zu Senioren macht dir Freude

3 Mal ja?
Dann bewerben.

Stellenangebote finden

Quereinsteiger willkommen

Du denkst über einen beruflichen Neustart nach? Du möchtest nicht nur arbeiten, sondern mit deiner Tätigkeit etwas bewegen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Pflege einzusteigen – auch ohne klassische Pflegeausbildung. Bei compassio heißen wir Pflege-Quereinsteiger ausdrücklich willkommen. Wenn du Empathie, Engagement und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen mitbringst, bist du bei uns genau richtig – ganz unabhängig davon, welchen Berufsweg du bisher eingeschlagen hast.

Wir machen dir den Einstieg leicht: Mit einer strukturierten Einarbeitung, einer praxisnahen Begleitung und Fortbildungen unterstützen wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg. Selbst eine geförderte Zweitausbildung zur Pflegefachkraft ist möglich – und das auch im späteren Berufsleben. Mit dem Qualifizierungschancengesetz kannst du durchstarten: Es übernimmt die gesamten Ausbildungskosten, sichert dir ein attraktives Ausbildungsgehalt (vergleichbar mit dem Gehalt einer Pflegehilfskraft) und ermöglicht dir langfristig bessere berufliche und finanzielle Perspektiven. Du erhältst bei uns nicht nur fachliche Begleitung während der Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag.

Wir sind überzeugt: Gerade lebenserfahrene Menschen bringen wertvolle Perspektiven, Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung in die Pflege ein – das macht sie zu einer echten Bereicherung für unsere Teams und unsere Bewohner.

Warum du zu uns passen könntest

Du wünschst dir einen Arbeitsplatz mit Sinn, echten zwischenmenschlichen Beziehungen und der Möglichkeit, jeden Tag etwas Gutes zu tun? Dann bist du als Pflegehilfskraft bei compassio genau richtig. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Pflege hast oder neu einsteigen möchtest – bei uns zählen dein Herz, dein Engagement und dein Wunsch, für andere da zu sein. Wenn du gerne im Team arbeitest, Verantwortung übernehmen möchtest und Freude daran hast, älteren Menschen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, dann findest du bei uns nicht nur einen Job, sondern eine berufliche Heimat. Wir legen großen Wert auf Zusammenhalt, Offenheit und Weiterentwicklung – für dich und mit dir.

FAQ zur Arbeit als Pflegehilfskraft bei compassio

Was bedeutet Pflegehilfskräfte?

Pflegehilfskräfte sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich, die pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen – zum Beispiel in Altenheimen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder in der ambulanten Pflege.

Ihre Aufgaben sind vor allem:

  • Hilfe bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Ankleiden)
  • Unterstützung beim Essen und Trinken
  • Mobilisierung und Lagerung von Bewohnern (z. B. im Bett oder Rollstuhl)
  • Unterstützung bei der Tagesstruktur (z. B. Aktivitäten, Feste, Spaziergänge)
  • Beobachtung des körperlichen und seelischen Zustands und Weitergabe an Pflegefachkräfte
  • Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen
Was musst du tun, um Pflegehilfskraft zu werden?

Um den Weg zur Pflegehilfskraft einzuschlagen, sind keine spezifischen formalen Qualifikationen erforderlich, was den Einstieg in den Beruf besonders attraktiv macht. Wichtiger als ein formaler Abschluss sind jedoch soziale Kompetenzen, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit. Um dich optimal auf die verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten, gibt es spezielle Fortbildungen und Schulungen, die dir eine tiefere Einführung in die praktischen Anforderungen der Pflege geben.

Kann jeder zur Pflegehilfe werden?

Es gibt keine einheitlich geregelte Ausbildung in Deutschland, aber es gibt zertifizierte Pflegebasiskurse oder Schulungen. Viele Pflegehilfskräfte sind Quereinsteiger, z. B. aus anderen sozialen Berufen oder mit persönlicher Erfahrung in der Betreuung von Angehörigen.

Was ist der Unterschied zwischen Altenpflegehelfer und Pflegehilfskraft?

Altenpflegehelfer und Pflegehilfskraft—beide Berufsbezeichnungen stehen für unterstützende Rollen in der Pflege, doch es gibt entscheidende Unterschiede. Pflegehilfskräfte dürfen keine medizinischen Aufgaben übernehmen, wie z. B. das Verabreichen von Medikamenten oder Spritzen – das bleibt den Pflegefachkräften vorbehalten.

Kannst du Ungelernte als Pflegehelfer arbeiten?

Ja, auch ohne formelle Ausbildung kannst du in die unterstützende Rolle eines Pflegehelfers einsteigen. Diese Position bietet eine wertvolle Möglichkeit für Quereinsteiger, die in der Pflegebranche Erfahrungen sammeln möchten. Als Pflegehilfe unterstützt du ausgebildete Pflegefachkräfte und trägst dazu bei, den Alltag der Bewohner zu erleichtern. Dabei reicht das Aufgabenfeld von der Betreuung bis zur Unterstützung bei der täglichen Pflege.
Bei compassio legen wir großen Wert auf die professionelle und persönliche Weiterentwicklung jedes Mitarbeiters. Nutze unsere flexiblen Einstiegsmöglichkeiten, die speziell für Quereinsteiger konzipiert sind, um dich in einer sinnstiftenden Tätigkeit zu entfalten.

Was darfst du als Pflegehilfskraft?

Pflegehilfskräfte nehmen eine wesentliche Rolle in der Unterstützung der Pflegefachkräfte ein. Du darfst grundlegende pflegerische Aufgaben übernehmen, die nicht dem Krankenpflegegesetz oder den ärztlichen Tätigkeiten vorbehalten sind. Dazu zählen Tätigkeiten wie die Unterstützung beim An- und Auskleiden, die Hilfe bei der Körperpflege und Mobilität sowie die Nahrungsaufnahme. Besonders im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner sorgst du für bedeutende Entlastung und Komfort. Deine Aufgaben umfassen auch die Unterstützung bei der Lagerung und Mobilisation der Pflegebedürftigen, eine Tätigkeit, die körperliche Ansprüche mit sich bringen kann. Pflegehilfskräften ist es untersagt, medizinische Tätigkeiten wie die Vergabe von Medikamenten oder das Setzen von Injektionen durchzuführen. Diese Aufgaben sind ausschließlich den ausgebildeten Pflegefachkräften vorbehalten.