Ehrenamt bei compassio Ehrenamt bei compassio

Ehrenamt bei compassio

Bewohnerin und Betreuungskraft im Garten

Ein Lächeln schenken – Ehrenamt bei compassio

Freiwillig und unentgeltlich Gutes tun, sich für das Gemeinwohl einsetzen – das ist Ehrenamt. Es ist vielfältig und für alle offen. Es verbindet Menschen und überwindet Grenzen. Ob gelegentliche Unterstützung oder regelmäßiges Engagement – jede und jeder kann etwas tun, das für andere Menschen wertvoll ist. Egal, ob zuhören, erzählen, Aktivitäten unternehmen oder einfach da sein: Ehrenamtliche schenken ihre Zeit, ihr Können, ihre Zuwendung und ihre Kraft. Das verdient großen Respekt. Auch in unseren Pflegeeinrichtungen hat Ehrenamt seinen Platz. Wir bei compassio unterstützen und fördern ehrenamtliches Engagement. Die Bewohner freuen sich, wenn du ihnen Zeit schenkst und unbeschwerte Stunden mit ihnen verbringst. Jeder kann mitmachen!

Ob Frau oder Mann, alt oder jung – Menschen aller Altersgruppen sowie Vereine, Schulklassen oder Gruppen sind jederzeit herzlich willkommen. Die einzige Voraussetzung ist, dass dir der freiwillige Dienst Freude macht. Du bestimmst, wie viel Zeit du investieren möchtest und auf welche Weise du dich einbringen möchtest.

Was du bei uns machen kannst – deine Möglichkeiten:

  • Gemeinsam mit Bewohner:innen spazieren gehen
  • Gesellschaftsspiele – von Klassiker bis Kartenrunde
  • Vorlesen, Geschichten teilen oder Lesepate werden
  • Mit deinem Haustier Freude bringen (Hund, Katze & Co. willkommen!)
  • Musizieren, singen, einfach gute Stimmung verbreiten
  • Zeit schenken: reden, zuhören, lachen – einfach da sein

Du hast eigene Ideen? Sehr gern! Wir sind offen für deine Vorschläge.

Spaziergänge mit Bewohner
Ehrenamtliches Engagement in der Altenpflege

Unser Angebot für dich:

Mit deinem freiwilligen Engagement kannst du dich nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern auch aktiv die Gesellschaft mitgestalten.

  • Einführung und Begleitung von Anfang an
  • Fortbildungsveranstaltungen, um dich weiterzubilden
  • Regelmäßige Treffen aller Ehrenamtlichen – Austausch und Vernetzung
  • Einladung zu Festen und Events im Haus

Wenn du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Lust auf den Austausch mit älteren Menschen
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis
  • Flexibilität – gelegentliches oder regelmäßiges Zeitfenster

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Astrid, Ehrenamtliche

Es ist schön, so viel Dankbarkeit zu erfahren

Astrid Beer ist Apothekerin und Heilpraktikerin. Im Rahmen einer Weiterbildung kam sie in Kontakt mit dem Seniorendomizil Haus Raphael und seinen Bewohnern. Daraus entwickelte sich eine tiefe Verbundenheit zu den Bedürfnissen von älteren Menschen. Astrid Beer absolvierte eine weitere Fortbildung zur Hospizbegleiterin. Astrid Beer ist mit ihrer menschlichen, einfühlsamen Art und ihrer Fachlichkeit eine unverzichtbare Unterstützung für uns.

„Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe. Grenzen anerkennen. Hinsehen, Hinhören, Hinspüren, was der Mensch braucht und will.“ Das liegt Astrid Beer an ihrem Ehrenamt im Haus Raphael besonders am Herzen. „Das Schönste am Kontakt zu den älteren Menschen ist, wenn es mir gelingt, Herzenswünsche zu erkennen und diese dann auch erfüllen zu können. Es rührt mich zutiefst, wenn ich spüre, dass ich die Menschen erreiche und eine Verbindung entsteht, obwohl oft kein Gespräch mehr möglich ist, und wenn ich die Dankbarkeit der Betroffenen und ihrer Angehörigen erfahre oder auch die des Pflegepersonals.“ Wichtig in ihrer Zuwendung sind je nach Persönlichkeit und Situation Aktivitäten wie Vorlesen, Vorsingen, Spazierengehen, Hilfe beim Essen eingeben aber auch das Halten der Hände oder sanfte Berührungen. Manchmal genügt es auch, einfach nur ‚da‘ zu sein und am Bett zu sitzen. „Dieses Ehrenamt ist für mich eine der berührendsten Möglichkeiten, Dienst am Nächsten zu tun, “ so Astrid Beer. „Du bekommst dadurch auch selbst sehr viel zurück und vieles, was dich im Alltag bewegt und stresst, tritt in dieser Situation völlig in den Hintergrund.“

Bewirb dich jetzt für Ehrenämter in der Pflege!

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

FAQs

1. Welche Voraussetzungen gibt es, um sich in Ehrenamt-Jobs zu engagieren?

Um sich mit Ehrenamt-Jobs bei compassio zu engagieren, sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtiger sind Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit älteren Menschen, sowie Einfühlungsvermögen. Du solltest Interesse an der Unterstützung von Senioren haben und bereit sein, dich auf deren Bedürfnisse einzulassen. Flexibilität bezüglich der Zeitgestaltung und ein offenes Herz für die Menschen sind ebenfalls von Vorteil. Es ist schön, wenn du regelmäßig Zeit für das Ehrenamt einplanen kannst, aber auch sporadisches Engagement ist willkommen.

2. Wie viel Zeit muss ich für Ehrenamt-Jobs aufwenden?

Du kannst die Zeit, die du für dein Ehrenamt aufwendest, flexibel gestalten. Du bestimmst, ob du dich regelmäßig, gelegentlich oder für spezielle Ereignisse einbringen möchtest. Die meisten entscheiden sich für ein paar Stunden pro Woche oder für bestimmte Aktivitäten wie Ausflüge oder Gesellschaftsspiele. Der zeitliche Aufwand hängt ganz von deinen Möglichkeiten und deinem Engagement ab. Wir freuen uns über jede Stunde, die du den Bewohnerinnen und Bewohnern schenkst – egal, wie viel Zeit du zur Verfügung hast.

3. Welche Aufgaben erwarten mich in Ehrenamt-Jobs?

Mit Ehrenamt Jobs bei compassio kannst du vielfältige Aufgaben übernehmen. Dazu gehören beispielsweise Spaziergänge mit den Bewohnern, das Spielen von Gesellschaftsspielen, das Vorlesen oder das Singen. Auch das Mitbringen von Haustieren für die Bewohner oder das Zuhören und Führen von Gesprächen sind wertvolle Tätigkeiten. Du kannst deine eigenen Ideen und Wünsche einbringen, um den Alltag der Bewohner zu bereichern. Das Wichtigste ist, dass du mit einem offenen Herzen und einem respektvollen Umgang zu den Senioren beiträgst und ihre Lebensqualität verbesserst.

4. Muss ich eine spezielle Ausbildung oder Erfahrung haben, um in Ehrenamt-Jobs tätig zu sein?

Eine spezielle Ausbildung oder vorherige Erfahrung sind für Ehrenamt-Jobs nicht erforderlich. Wichtig sind vor allem Empathie, Geduld und die Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse der Senioren einzulassen. Eine einfühlsame und respektvolle Haltung gegenüber den Bewohnern ist entscheidend. Wenn du bestimmte Fähigkeiten oder Interessen hast, z. B. Musik, Handarbeiten oder andere Hobbys, freuen wir uns, wenn du diese einbringst. Bei Bedarf bieten wir zudem eine Einführung und Fortbildungen an, um dich auf deine Aufgaben vorzubereiten und dich in deiner ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen.

5. Wie werde ich in Ehrenamt Jobs eingeführt und begleitet?

Bei compassio legen wir großen Wert auf eine gute Einführung und Begleitung bei unseren Ehrenamt-Jobs. Zu Beginn erhältst du eine Einführung in die Arbeit und die Bedürfnisse der Bewohner. Außerdem erhältst du eine detaillierte Erklärung zu den Aufgaben, die du übernehmen kannst. Während deiner Tätigkeit stehst du in engem Austausch mit unserem Team, das dich bei Fragen und Anliegen unterstützt. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Treffen und Fortbildungen an, bei denen du dich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen und weiterentwickeln kannst. So bist du gut auf deine Aufgaben vorbereitet und kannst dich sicher in dein Engagement einbringen.

6. Gibt es regelmäßige Treffen oder Fortbildungen für Ehrenamt-Jobs?

Ja, für unsere Ehrenamt-Jobs gibt es regelmäßige Treffen, bei denen wir uns austauschen und neue Ideen besprechen können. Diese Treffen bieten auch die Möglichkeit, sich mit anderen Helfern zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus veranstalten wir Fortbildungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Engagement weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht nur um praktische Aspekte der Pflege und Betreuung, sondern auch um persönliche Weiterentwicklung und die Vertiefung sozialer Kompetenzen. Du bist herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und dich stetig weiterzubilden.

7. Wie kann ich meine eigenen Ideen in Ehrenamt-Jobs einbringen?

Deine eigenen Ideen sind jederzeit willkommen! Wir freuen uns, wenn du kreativ wirst und Vorschläge einbringst, die das Leben unserer Bewohner bereichern. Ob du spezielle Aktivitäten organisieren, ein neues Hobby vorstellen oder neue Ansätze für die Betreuung entwickeln möchtest – wir sind offen für deine Ideen. Im Rahmen deiner Tätigkeit hast du die Freiheit, individuelle Vorschläge zu unterbreiten. Dabei stehst du in engem Austausch mit unserem Team, das dich bei der Umsetzung unterstützt. Dein Engagement und deine Initiative machen den Unterschied und tragen zur Vielfalt unseres Ehrenamtsprogramms bei.

8. Welche Vorteile hat es, sich in Ehrenamt-Jobs zu engagieren?

Ehrenamt-Jobs bei compassio bieten viele Vorteile. Du kannst nicht nur anderen Menschen helfen, sondern auch selbst viel dazulernen und persönliche Erfahrungen sammeln. Du entwickelst neue Fähigkeiten, stärkst deine sozialen Kompetenzen und gewinnst neue Perspektiven im Umgang mit Seniorinnen und Senioren. Außerdem fördert dein Engagement die gesellschaftliche Teilhabe und kann deine beruflichen Chancen verbessern. Du erhältst Anerkennung und Wertschätzung für deine Zeit und deinen Einsatz. Nicht zuletzt kannst du durch die sozialen Kontakte und den Austausch mit anderen Ehrenamtlichen bereichernde Beziehungen aufbauen und so dein eigenes Leben positiv beeinflussen.

9. Wie kann ich mich für Ehrenamt Jobs bei compassio bewerben?

Die Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst dich direkt über unsere Webseite anmelden und das Bewerbungsformular ausfüllen. Alternativ kannst du uns auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um dich über die verfügbaren Möglichkeiten zu informieren. Nach deiner Anmeldung führen wir ein persönliches Gespräch mit dir, um mehr über deine Wünsche und Interessen zu erfahren und die passende Tätigkeit für dich zu finden. Uns ist es wichtig, dass sich jeder Ehrenamtliche wohlfühlt und die richtigen Aufgaben übernimmt.

10. Was passiert, wenn du dich für ein Ehrenamt bewirbst, deine Meinung aber später änderst oder nicht mehr zur Verfügung stehen kannst?

Solltest du nach deiner Bewerbung oder nach einiger Zeit im Ehrenamt merken, dass es nicht mehr zu dir passt oder du aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kannst, ist das kein Problem. Wir verstehen, dass sich Lebensumstände ändern können. Es genügt, wenn du uns frühzeitig darüber informierst, damit wir die entsprechenden Anpassungen vornehmen können. Wir sind dankbar für jede Stunde, die du uns geschenkt hast, und unterstützen dich bei der Übergabe deiner Aufgaben, falls nötig. Dein Engagement wird immer wertgeschätzt, egal, wie lange du dabei bist.