Du bist als gerontopsychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe besonders qualifiziert für den Umgang mit psychisch veränderten älteren Menschen. Du meisterst Kommunikation, den Umgang mit herausforderndem Verhalten und die Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz – und trägst so zu einer besseren Lebensqualität im Miteinander mit den Betroffenen bei.
Die Arbeit mit Demenzerkrankten ist herausfordernd. Sie funktioniert nicht mit Logik, es bedarf Einfühlungsvermögen und Emotionalität: Ruhe bewahren, Langsamkeit entwickeln, Rituale zelebrieren und verlässliche Zeiten sind wichtige Rahmenbedingung für Menschen mit Demenz. Sie brauchen Stabilität und Sicherheit. Menschen, die ihnen mit offenem Herzen zugewandt sind.
Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Altenpflege oder Krankenpflege (m/w/d)
Absolvierte Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft m/w/d (mit mind. 560 Kursstunden und somit entsprechende Anerkennung nach AVPfleWoqG)
Erfahrungen im Bereich Altenpflege sowie in der Betreuung von dementen Menschen von Vorteil
Freude an der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie die Bereitschaft, sich für die Belange der Bewohner einzusetzen
Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Pedra Ungar, Gerontopsychiatrischen Fachkraft
Pedra Ungar hat Pflege von der Pike auf gelernt. 2005 startete sie als Pflegehilfskraft, absolvierte 2014 die Ausbildung zur Pflegefachkraft und spezialisierte sich dann 2018 mit einer Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft. Über 20 Jahre Berufserfahrung in der Pflege. Seit November 2020 ist sie im Team compassio. Dabei setzt sie sich sehr für das Wohl von Demenzerkrankten ein. Für psychisch erkrankte Bewohner wünscht sie sich mehr Toleranz und Empathie in der Gesellschaft.
Was sind die Aufgaben der Gerontopsychiatrischen Fachkraft?
Die hauptsächliche Aufgabe einer gerontopsychiatrischen Fachkraft ist die psychosoziale Betreuung von Senioren, die an psychischen Krankheiten leiden. Ebenso unterstützt und berät sie Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung hinsichtlich bestimmter Krankheitsbilder, erkennt Krankheiten und wählt eine geeignete Therapieform.
Was ist Ihnen wichtig bei der Arbeit mit den Bewohnern?
Unsere Bewohner liegen mir sehr am Herzen. Sie sollen sich verstanden wissen und wohlfühlen. Mir ist es sehr wichtig, ausreichend Zeit für jeden Einzelnen zu haben. Demenzerkrankte sind besonders und individuell. Mich beeindruckt immer wieder, wie fantasievoll und humorvoll die Menschen sind. Ein Bewohner mit Demenz im Endstadium, der keine Gefühle mehr zeigen kann und auf Ansprache nicht mehr reagiert, reagiert auf Musik, indem er anfängt, den Takt zu klopfen. Das sind Gänsehautmomente.
Eine Gerontofachkraft ist auf die Betreuung und Pflege von älteren Menschen spezialisiert, insbesondere von Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer. Sie sorgt für eine individuelle und einfühlsame Betreuung, unterstützt bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation und trägt zur emotionalen Stabilität der Bewohner bei. Zudem berät sie Kollegen und Angehörige zu gerontopsychiatrischen Themen, erkennt Veränderungen im Zustand der Betroffenen und wählt passende therapeutische Maßnahmen. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen im Alter zu verbessern und sie in ihrer Selbstständigkeit zu fördern. Jetzt Gerontofachkraft-Stellenangebote entdecken!
Um sich auf eine Stelle als Gerontofachkraft zu bewerben, solltest du eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Krankenpflege haben. Zusätzlich ist eine spezielle Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft erforderlich, die mindestens 560 Stunden umfasst und nach dem AVPfleWoqG anerkannt ist. Diese Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen über die psychischen Erkrankungen im Alter und den Umgang mit dementen und psychisch veränderten Menschen. Erfahrung in der Altenpflege und einfühlsames, empathisches Verhalten sind ebenfalls von Vorteil, um die besonderen Anforderungen dieser Position erfolgreich zu erfüllen.
Ja, eine spezielle Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft ist eine Voraussetzung, um in der Altenhilfe tätig zu werden. Diese Weiterbildung umfasst mindestens 560 Stunden und vermittelt fundiertes Wissen über Demenzerkrankungen, psychische Störungen im Alter sowie Kommunikation und Betreuungstechniken. Zudem gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, um dein Wissen stetig zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten. In unserem Unternehmen bieten wir gezielte Fortbildungen an, die es dir ermöglichen, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist in der Altenpflege besonders wichtig, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Als Gerontofachkraft bist du in erster Linie für die psychosoziale Betreuung von älteren Menschen verantwortlich, die an Demenz oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie der Körperpflege, Mobilisation und Speisenversorgung. Du förderst die Selbstständigkeit der Bewohner, indem du ihnen hilfst, alltägliche Handlungen zu erlernen oder zu erhalten. Zudem bist du für die Kommunikation mit Angehörigen und Betreuern zuständig und erstellst, sowie evaluierst individuelle Pflege- und Therapiepläne. Du arbeitest auch mit Kollegen zusammen und übernimmst Verantwortung für die Dokumentation der Pflege.
Für eine Stelle als Gerontofachkraft sind Erfahrungen in der Altenpflege oder Krankenpflege sehr vorteilhaft, da du mit Menschen arbeitest, die oft sehr individuelle Bedürfnisse haben. Idealerweise bringst du bereits Erfahrung in der Betreuung von demenzerkrankten oder psychisch veränderten Menschen mit. Eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege sowie eine spezielle Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft sind erforderlich. Wenn du bisher wenig Erfahrung in der Gerontopsychiatrie hast, bieten wir dir jedoch eine gründliche Einarbeitung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, um dich auf deine Aufgaben optimal vorzubereiten.
In unserem Unternehmen bieten wir Gerontofachkräften zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Neben der Tätigkeit in der direkten Betreuung gibt es vielfältige Karrierewege, wie etwa die Übernahme von Leitungs- oder Koordinationsfunktionen in Pflegeeinrichtungen oder die Möglichkeit, als Fachtrainer oder Ausbilder tätig zu werden. Wir unterstützen dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote und ermöglichen dir, neue fachliche Schwerpunkte zu setzen. Zudem bieten wir dir die Chance, dich in verschiedenen Bereichen der Altenhilfe zu spezialisieren, sei es in der Leitung von Teams oder in der Beratung von Kollegen und Angehörigen.
Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung unserer Gerontofachkräfte. Daher bieten wir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich fördern. Dazu gehören spezialisierte Schulungen in gerontopsychiatrischen Themen, regelmäßige Workshops und die Teilnahme an Fachkongressen. Darüber hinaus unterstützen wir deine Teilnahme an externen Fortbildungsangeboten und bieten dir die Möglichkeit, berufsbegleitend weitere Qualifikationen zu erwerben. Wir sehen Fortbildung als wichtigen Bestandteil der beruflichen Laufbahn und möchten dir die bestmögliche Unterstützung bieten, um in deinem Beruf zu wachsen.
Als Gerontofachkraft bei uns kannst du von flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren, die sich an deinem Lebensentwurf orientieren. Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an und ermöglichen es dir, deine Arbeitszeiten in Abstimmung mit deinen Bedürfnissen und denen des Teams zu gestalten. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und familienfreundlich, mit einem starken Fokus auf eine gute Work-Life-Balance. Darüber hinaus setzen wir auf eine offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander, um dir einen angenehmen und unterstützenden Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Wir bieten eine Vielzahl von Benefits und Zusatzleistungen, die über das übliche Maß hinausgehen. Dazu gehören eine attraktive und leistungsgerechte Bezahlung mit Urlaubsgeld, Jahressonderzahlung und Mitarbeiter-Benefits. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem umfangreichen Weiterbildungsangebot und einem großzügigen Mitarbeiter-Benefit-Programm, das unter anderem die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobrads umfasst. Weitere Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge sowie ein finanzieller Zuschuss zur Kinderbetreuung sorgen für eine zusätzliche Absicherung und unterstützen dich in deinem Alltag.
Der Bewerbungsprozess für Gerontofachkraft-Stellenangebote ist bei uns ist einfach und transparent. Du sendest uns zunächst deine Bewerbung, die wir sorgfältig prüfen. Sollte dein Profil zu einer offenen Stelle passen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein, um mehr über dich und deine Motivation zu erfahren. Während des Gesprächs möchten wir auch deine fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen besser kennenlernen. Nach dem Gespräch wirst du schnell Rückmeldung zu deiner Bewerbung erhalten. Bei einer erfolgreichen Bewerbung erfolgt eine gründliche Einarbeitung, um dir den Einstieg bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.